NEWS

Berauschende Neuigkeiten

"Haus am See" - Die neue Single ab 26.09.2025

"Haus am See" - Die neue Single ab 26.09.2025

Es sind die intimen, die berührenden Momente, es sind die tiefen Gefühle der Erinnerung, die Künstler mit ihren Fans teilen - und die eben diese Songs zu etwas Besonderem, zu etwas Unvergesslichem machen.

So wie Haus am See. Vielleicht das schönste Lied von MADLEN RAUSCH in ihrer bisherigen grandiosen Karriere. Sicher ihr authentischstes, auf jeden Fall jenes, mit dem sie ihre Seele für die Fans ganz weit öffnet.

Zwei junge Menschen, die vielleicht zum ersten Mal den subtilen Zauber der Liebe erleben, Augenblicke, Sekunden, Stunden, die man ein Leben lang nicht mehr vergessen wird: Fortan werden sie den gleichen Traum träumen, den Traum vom Haus am See, irgendwo zwischen alten Bäumen und grünen Wiesen, leise plätscherndes Wasser, vom Wind bewegt, und verführerische Heimlichkeit zwischen den vier Wänden.

Funken sprühen im Kamin, glühend heiß der Tee… Die Liebe dominiert beim ersten Rendezvous, die Zeit stellt die Welt auf den Kopf, jeder Kuss wäre schon zu intim, zerstörte die fragilen Gefühle.

Mit ihrem aktuellen Song liefert MADLEN RAUSCH eine zärtliche Hommage an die Liebe. „Zuerst“, sagt sie, „war da nur die Erinnerung, die das Gefühl nicht erlöschen lässt, dann kamen die Reime dazu, die Melodien ergaben sich wie von selbst.“ Am Ende wurde es eine beeindruckende Hymne an die Liebe.

Die Vielseitigkeit ihres Talents und die Bandbreite ihrer stimmlichen Ausdruckskraft, stellt die junge Künstlerin einmal mehr eindrucksvoll mit dieser neuen balladesken Single unter Beweis. Nur wenigen Sängerinnen gelingt es so perfekt wie MADLEN, mit ihrer Musik und den Texten die Identifikation mit der Wirklichkeit möglich zu machen.

Nicht zuletzt das zu dem Song produzierte Video, das uns über ein ganzes Jahr alle vier Jahreszeiten am Haus am See miterleben lässt, und visuell einen der wohl schönsten Songs dieses Herbsts dokumentiert.

JETZT PRESAVEN:
https://umg.lnk.to/_HausamSee

"Sommerregen" (VÖ: 25.07.2025 / Remixe ab 01.08.2025)

"Sommerregen" (VÖ: 25.07.2025 / Remixe ab 01.08.2025)

Der Sommerregen hat eine außergewöhnliche Eigenschaft im Ablauf der Natur: Man kann ihn hören, sehen, riechen, spüren und fühlen. Und so kann er für die Menschen euphorische Momente schaffen. Nach der brütenden Hitze, der Metapher für Erotik, bringt der Sommerregen die Sehnsucht nach Romantik, nach dem subtilen Suchen und Finden.

Die Geschichte der brandneuen Single von MADLEN RAUSCH ist schnell umrissen: Eine Frau nimmt Abschied von ihrer Liebe, aber nicht mit bitteren, zornigen Emotionen, sondern voll von Gefühlen und Melancholie. Sie sagt selbst dazu: „Jeder kennt dieses Gefühl nach einem heißen Sommertag, wenn der Himmel auf einmal weint und die kühlen Tropfen auf die Haut fallen. Und es ist immer dieser ganz besondere Geruch, den wir alle kennen und lieben, weil es so riecht, als würde die Erde wieder neu zum Leben erwachen. Und genau deshalb finde ich, passt der Sommerregen so gut in unser Leben. Der Himmel weint bei einer Trennung, aber trotzdem verbindet der Sommerregen den Schmerz mit einem zuversichtlichen, warmen Gefühl, das mit einem Hauch Hoffnung und großer Dankbarkeit verbunden ist.”

Im Schlager geht es fast immer darum, Empfindungen mit Bildern zu unterlegen. Auch wenn sie widersprüchlich scheinen: Tanzen im Regen, nicht Genugtuung, sondern warme Liebe beim Abschied, die Brücke zwischen dem Schönen, das war - und der Hoffnung auf morgen.

Madlen, die mit ihrer einzigartigen Stimme wieder einmal in “Sommerregen” besticht und darüber hinaus an den Lyrics mitgeschrieben hat: “Man sagt so banal, nach dem Regen kommt die Sonne und ich würde sagen nach dem Sommerregen kommt eine neue Liebe oder auch nicht… denn ‘irgendwann vielleicht werden wir uns wiedersehn’ . Es gibt genug Menschen, die irgendwann wieder zueinander finden und das ist doch das Schöne, das Spannende und das Einzigartige an der Liebe. Genauso einzigartig, wie das Gefühl eines Sommerregens auf der Haut.”

Das ganz Besondere an dieser Produktion: Auf der EP werden fünf unterschiedliche Mixe angeboten, die den außergewöhnlichen Song in verschiedenen Formen und Stimmungslagen anbieten, als Sombrero Dance Mix, als Sombrero Mix, Rainy Sunday Version, Piano Version und One Song – Five Faces Mix.

"Tunnel unter der Stadt (Piano Version)" (VÖ: 04.07.2025)

"Tunnel unter der Stadt (Piano Version)" (VÖ: 04.07.2025)

Die außergewöhnliche Stimme von MADLEN RAUSCH mit ihrer besonderen Kraft und Klarheit, kommt nirgendwo sonst so bestechend zur Geltung, wie in dieser aktuellen musikalischen Fassung des Midtempo-Songs „Tunnel unter der Stadt“. Nur begleitet vom Klavier, ist es hier gegeben, praktisch jede Nuance der interpretierenden Modulation zu hören, zu erfühlen.

Es muss nicht immer das Licht am Ende des Tunnels sein, das Zuversicht und Glück verspricht: Oft ist es gerade die Geborgenheit im Schutz der Dunkelheit, die in der Liebe alle Sehnsüchte erfüllt. „Wir bauen uns nen Tunnel unter dieser Stadt…“, der Refrain der Single von MADLEN RAUSCH, drückt gerade das aus, was Liebende so oft empfinden – sich unsichtbar machen, den Querelen und Anfeindungen der Anderen entfliehen, wie es die Künstlerin nach dem musikalischen Intro in ihrem Song definiert: „Sie sagen zu mir, du bist nicht gut für mich…sie woll’n uns beide auseinanderdividieren, soll’n sie doch, soll’n sie ruhig probieren…wir bauen uns nen Tunnel…“ Der Widerstand schweißt Menschen oft genug zusammen, verbindet, macht stark. Und die Musik ist die Kraft, die den Liebenden die goldene Brücke baut. William Shakespeare, der wohl das schönste Schauspiel über die Romantik, die Liebe und die Widernisse der Liebe mit „Romeo und Julia“ geschrieben hat, sagt: „Wenn Musik die Nahrung der Liebe ist, dann spiel weiter. Gib mir zu viel davon, sonst kann der Appetit erkranken und sterben.“

Ein Liebeslied im Midtempo, das mit seinem Klavierspiel und der bestechenden Intonation durch MADLENs klarer, starker Stimme, Hoffnung macht. und den Glauben vermittelt, dass der letzte Sonnenstrahl auch das Licht am Ende des Tunnels aufzeigt.

Ihre bisherige Karriere ist voll Ecken und Kanten. In der Nähe von Stuttgart geboren und aufgewachsen („In einer durch und durch unmusikalischen Familie“), war ihr von Kindesbeinen an klar, dass die Bühne, das Studio, das Musikmachen, ein Ziel ist, auf das sie hinarbeiten wollte. Der Vater lässt sich überreden, den Bausparvertrag zu kündigen, um MADLEN RAUSCH – damals Sieben - ein Klavier zu kaufen. „Wo immer ich die Chance hatte, bei Familienfeiern, Geburtstagen, Schulfesten, ich durfte immer singen.“ Nach dem Abi die Kehrtwende. Am letztmöglichen Tag inskribiert sie für Politikwissenschaften an der Uni. „Ich wollte einfach die Welt retten.“ Aber schon während des Studiums beginnt sie gleichzeitig die Ausbildung in einer Musical-Schule und während, nach erfolgreichem Bachelor-Abschluss, Oxford oder Brüssel die junge, vielsprachige Politologin anlocken, entscheidet sie sich letztendlich für die musikalische Karriere. Etliche Single-Erfolge in den Schlager-Charts, Auftritte u.a. in der Stuttgarter Schleyer-Halle vor 12.000 Zuschauern und im TV („Florian Silbereisen“) beweisen, wie richtig diese Wahl ist.

"Tunnel unter der Stadt" (VÖ: 25.04.2025)

"Tunnel unter der Stadt" (VÖ: 25.04.2025)

Es muss nicht immer das Licht am Ende des Tunnels sein, das Zuversicht und Glück verspricht: Oft ist es gerade die Geborgenheit im Schutz der Dunkelheit, die in der Liebe alle Sehnsüchte erfüllt. „Wir bauen uns nen Tunnel unter dieser Stadt…“, der Refrain der aktuellen Single von MADLEN RAUSCH, drückt gerade das aus, was Liebende so oft empfinden – sich unsichtbar machen, den Querelen und Anfeindungen der Anderen entfliehen, wie es die Künstlerin nach dem musikalischen Intro in ihrem Song definiert: „Sie sagen zu mir, du bist nicht gut für mich…sie woll’n uns beide auseinanderdividieren, soll’n sie doch, soll’n sie ruhig probieren…wir bauen uns nen Tunnel…“ Der Widerstand schweißt Menschen oft genug zusammen, verbindet, macht stark. Und die Musik ist die Kraft, die den Liebenden die goldene Brücke baut. William Shakespeare, der wohl das schönste Schauspiel über die Romantik, die Liebe und die Widernisse der Liebe mit „Romeo und Julia“ geschrieben hat, sagt: „Wenn Musik die Nahrung der Liebe ist, dann spiel weiter. Gib mir zu viel davon, sonst kann der Appetit erkranken und sterben.“ Also ist der brandneue Song von MADLEN RAUSCH auch ein Liebeslied im Midtempo geworden, das mit seiner Musik und der bestechenden Intonation durch MADLENs klarer, starker Stimme, Hoffnung macht und doch den Glauben an den Lichtblick vermittelt, dass der letzte Sonnenstrahl auch das Licht am Ende des Tunnels aufzeigt.

Ihre bisherige Karriere ist voll Ecken und Kanten. In der Nähe von Stuttgart geboren und aufgewachsen („In einer durch und durch unmusikalischen Familie“), war ihr von Kindesbeinen an klar, dass die Bühne, das Studio, das Musikmachen, ein Ziel ist, auf das sie hinarbeiten wollte. Der Vater lässt sich überreden, den Bausparvertrag zu kündigen, um MADLEN RAUSCH – damals Sieben - ein Klavier zu kaufen. „Wo immer ich die Chance hatte, bei Familienfeiern, Geburtstagen, Schulfesten, ich durfte immer singen.“ Nach dem Abi die Kehrtwende. Am letztmöglichen Tag inskribiert sie für Politikwissenschaften an der Uni. „Ich wollte einfach die Welt retten.“ Aber schon während des Studiums beginnt sie gleichzeitig die Ausbildung in einer Musical-Schule und während, nach erfolgreichem Bachelor-Abschluss, Oxford oder Brüssel die junge, vielsprachige Politologin anlocken, entscheidet sie sich letztendlich für die musikalische Karriere. Etliche Single-Erfolge in den Schlager-Charts, Auftritte u.a. in der Stuttgarter Schleyer-Halle vor 12.000 Zuschauern und im TV („Florian Silbereisen“) beweisen, wie richtig diese Wahl ist.

Zur aktuellen Single von MADLEN RAUSCH „Tunnel unter der Stadt“ wird es auch einen besonderen Leckerbissen für die Fans des Schlagerstars geben: Eine spezielle Akustik-Version, die besonders die beeindruckende Stimme der Sängerin zur Geltung bringt.

„Ja, ich schwöre (Akustik Version)“ (VÖ: 14.03.2025)

„Ja, ich schwöre (Akustik Version)“ (VÖ: 14.03.2025)

Die berührende Stimme zur einfühlsamen Gitarre
MADLEN RAUSCH „Ja, ich schwöre!“

Ihre aktuelle Single „Ja, ich schwöre“, authentisch, mitreißend, ebenso melancholisch wie hoffnungsvoll, gibt es nun auch in einer Akustik-Version, die die besondere Stimme von MADLEN RAUSCH allein zum genialen Gitarrenspiel von Nico Schliemann beeindruckend zur Geltung bringt. „Ja, ich schwöre“, ein Love Song, der Tragik und Hoffnung in sich vereint.

Die Reduzierung auf die einfühlsame Gitarre, die MADLEN begleitet, unterstreicht die Worte und die Melodie dieses Liebessongs noch deutlicher:
„Dass die Sehnsucht“, sagt die Künstlerin über ihr Lied, „hinauszugehen, Abenteuer zu erleben, Freiheit zu suchen, oft noch stärker ist als die erste Liebe.“ Eine Trennung, die für beide gleich schmerzhaft wird. Wie in keinem Song davor lässt sie mit „Ja, ich schwöre“ ihre Fans an sich heran und erzählt von ihren Gefühlen.

"Ja, ich schwöre" (VÖ: 14.02.2025)

"Ja, ich schwöre" (VÖ: 14.02.2025)

Kein Zufall, dass die neue Single gerade am 14. Februar erscheint.

Mit dem Single-Debut bei ihrer neuen Plattencompany Electrola/Universal-Music, gemeinsam mit dem großen Chris Thompson (Stimme von Manfred Mann’s Earth Band), brillierte MADLEN RAUSCH im letzten Dezember bereits bei Florian Silbereisen. Am 14. Februar bringt MADLEN RAUSCH nun die zweite Single bei ihrer neuen Plattencompany Electrola/Universal-Music auf den Markt. Und das Erscheinungsdatum am Valentinstag ist kein Zufall: „Ja, ich schwöre“, ein Love Song der Tragik und Hoffnung in sich vereint.

Getragen von der außergewöhnlichen Stimme MADLENs unterstreicht die Melodie die Lyrics: „Große Liebe, tiefer als das Meer…Hab mir geschworen, geb dich niemals her...“ Und dann das Geständnis, das so, oder ähnlich, immer wieder Liebende abgeben müssen. „Dass die Sehnsucht“, sagt die Künstlerin über ihren Song, „hinauszugehen, Abenteuer zu erleben, Freiheit zu suchen, oft noch stärker ist als die erste Liebe.“ Eine Trennung, die für beide gleich schmerzhaft wird. Wie in keinem Lied davor lässt sie mit „Ja, ich schwöre“ ihre Fans an sich heran und erzählt von ihren Gefühlen.

Mit ihrer neuen Single unterstreicht die Schlagerprinzessin einmal mehr, wie beeindruckend es ihr gelingt, Ereignisse, die sie selbst – wie viele ihrer Fans - erlebt, erfühlt und erlitten hat, zu interpretieren.

„Oceans of Light (Endlich Weihnachtszeit)“ (VÖ: 22.11.2024)

„Oceans of Light (Endlich Weihnachtszeit)“ (VÖ: 22.11.2024)

Oceans of Light, ein Lichtermeer, in dem Gefühle ertrinken können. Die brandneue Single, eine Kollaboration zwischen Newcomer-Star MADLEN und dem großen CHRIS THOMPSON (Voice of Manfred Mann’s Earth Band), ist nicht picksüß verpackte Zuckerwatte und X-Mas-Kugel-Romantik, sondern ein Midtempo-Schatz, der Laune macht und bestätigt: There’s Nothing Like It Any Other Time.

Für MADLEN ist dieser Song nicht nur ein Geschenk für ihre Fans, sondern vor allem auch ein Präsent an sich selbst: Es ist die erste Einspielung mit ihrem neuen Plattencompany-Partner ELECTROLA Universal Music. Und dafür konnte sie sogar eine Legende wie CHRIS THOMPSON an ihre Seite ins Studio holen. Der US-Nr.1-Hitsänger („Blinded by the Light“, „Mighty Queen“), unterbrach für MADLEN sein beschauliches Leben zwischen Familie, Fischweiher und umfangreicher Bibliothek, um im Studio „Ocean of Light“ einzusingen: „Ich fand die Stimme von Madlen einfach faszinierend. Da musste ich dabei sein.“